Artists in Residence Frühling 2023
03.04.2023 Der Auftakt ins gesamtschulische Projekt Artists in Residence fand heute Morgen um 9 Uhr im Foyer des Schulhauses statt. Mit dem Jahresmottolied «Mer send uf de Spuur» wurden die Künstlerin Frau Petra Njezic und Herr Dani Bracher von allen Schülerinnen und Schülern und den Lehrpersonen willkommen geheissen. Zum Auftakt beantworteten die beiden auch schon erste Fragen, die ihnen von den Schülerinnen und Schülern gestellt worden sind. Weitere Fragen werden sie in den nächsten Wochen den Kindern gerne beantworten. Danach ging es gleich los, die ersten Klassen durften bereits einsteigen und mit den Vorbereitungen beginnen. Dazu gehört zum Beispiel auch das Abdecken des Bodens.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Lehrpersonen unter der fachkundigen Anleitung von Dani Bracher und Petra Njezic interessante Stunden und einen vertieften Einblick in künstlerische Prozesse. Die Ergebnisse werden sich sehen lassen, das ist gewiss.
12.04.2023 Mit dem Thema «Raum erforschen» konnten unsere Schülerinnen und Schüler in der letzten Schulwoche vor den Frühlingsferien gemeinsam mit Dani Bracher und Petra Njezic verschieden Dinge erproben. Sei es mit dem «Sehen/Entdecken» aus einem bestimmten Blickwinkel oder dem Fotographieren mit den I-Pads. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Wochen und deren neuen Erfahrungen und Entdeckungen nach den Frühlingsferien.
27.04.2023 Im weitesten Sinne geht es jetzt nach den Frühlingsferien weiter mit dem Thema «Raum erforschen». Nun aber mit verschiedenen Experimenten: Etwas blind machen, etwas haptisch erspüren und erkunden, etwas ausschneiden, konstruieren und dekonstruieren, wann haben Sie dies das letzte Mal ausprobiert? Die «Kunstreise», angeleitet von unseren beiden Kunstschaffenden Petra Njezic und Dani Bracher, geht weiter…
04.05.2023 «Formen im Raum» Mit den Kindergartenkindern werden heute Formen aus einer 3 – dimensionalen Perspektive skaliert und zu einer grossen Form in eine 2 – dimensionalen Form, diese werden ausgeschnitten und angemalt. Die verschiedenen Formen werden dann später zu einem grossen Organismus, der auch wieder veränderbar ist, an einer Pinwand gebildet. Auch machen ältere Schülerinnen Interviews mit einzelnen Kindergartenkindern dazu, und fragen diese beispielsweise, was ihnen bei dieser Tätigkeit gefällt. Es ist ein Eintauchen in die Welt der Farben und der Formen, wenn man den Kindern beim eifrigen Tun zuschaut.
Ein Video zum Anschauen steht Ihnen unten nach den Fotos zur Verfügung.
15.05.2023 Raum entdecken mit Ton, Papier, in Kisten, mit Farben und dies aus unterschiedlichen Perspektiven – unsere beiden Kunstschaffenden Petra und Dani sind zusammen mit den SuS des Kindergartens und der Primarschule in den verschiedenen Arbeiten beschäftigt. Die grosse Offenheit von allen Beteiligten und die Kreativität der Kinder erfreuen uns alle. Bald dürfen wir an der Vernissage am 25. Mai ab 16 Uhr bis 18.30 Uhr dies auch Ihnen, liebe Eltern und Angehörige, zeigen. Um 17 Uhr wird der offizielle Teil mit einer Ansprache stattfinden.
















Schweizer Erzählnacht
14.11.2022 Unter dem Thema «Verwandlungen» der Schweizer Erzählnacht wurden den Kindern des Kindergartens und der Primarschule Uerkheim am vergangenen Freitagabend in verschiedenen Schulzimmern spannende «Verwandlungsgeschichten» erzählt. Dazu durften die Kinder ein kleiner Snack oder ein «Bettmümpfeli» geniessen.

Räbeliechtliumzug
Am 1. November am Abend hat der Räbeliechtliumzug der Unterstufenschülerinnen und Schüler und der Kingergartenkinder stattgefunden. Der Brauch führt einerseits auf die Legende des heiligen Martins zurück, andererseits wurde früher die Ernte der Räben mit diesem Brauch gefeiert und gedankt.
Die Kinder haben sich beim Schnitzen unterstützt und es sind schöne Lichter entstanden. Die Temperatur war für den November doch sehr mild, dunkel jedoch war es, und so leuchteten die Räben die Gassen und Strässchen aus und der Gesang der Kinder war hell und klar.
Alle bekamen danach einen feinen Punsch und die Kinder bekamen dazu einen Zopfknoten zum Essen. Wir danken allen, die sich engagiert haben, und allen, die gekommen sind, um dem Umzug beizuwohnen.


