Schulreise der Unterstufen
Die Schulreise unserer Unterstufenklassen führte dieses Jahr ins malerische Ruedertal, wo es nicht nur die weidenden Kühe zu bestaunen gab sondern bei der auch der Geschichte vom «Schlossgeischtli» Rudi und seinen Freunden zugehört werden konnte. Das Wetter passte tipp topp und die Stimmung war gut.
Unsere Schulreise
Die ganze Unterstufe war auf dem Schlossgeistliweg in Schlossrued. Zuerst sind wir mit dem Bus nach Schöftland gefahren. Dort haben wir auf einem Spielplatz Znünipause gemacht und sind dann mit dem Bus zum Zielort Schlossrued gefahren und haben uns auf den Schlossgeistli-Weg gemacht. Dort haben sich A und B getrennt. Wir mussten immer Schlossgeistli Rudi und seine Freunde suchen und dort auf uns warten. Manchmal gab es auch Aufgaben zu machen, wie ein Hüttchen weiter bauen oder einen Schatz suchen. Beim Schatz durften alle eine Plastikmünze mitnehmen. Einmal durften wir auch in einen Brunnen schauen und mussten ein Mandala aus Ästen, Blättern oder Blumen legen oder Tannenzapfen werfen bei einem Holzgeist in den Mund oder in die Augen. Unterwegs haben wir auch viele Bodentiere gefunden. (die Unterstufe befasst sich im NMG Untericht gerade mit dem Thema Boden) Dann war schon Mittagszeit. Wir haben Würste gebrätelt und viel im Wald gespielt. Nach dem Mittag haben sich A und B wieder getrennt. In der 2. Hälfte konnten wir noch mit einer Kugelbahn spielen. Insgesamt haben wir 24 Geistli gefunden. Dann sind wir wieder in den Bus gestiegen und haben bei einem Zwischenstopp noch eine Glace gegessen. Dann sind wir mit dem Bus nach Hause gefahren. Die Schulreise hat uns allen sehr gut gefallen.




Pausenapfel
Nach den Herbstferien bieten wir Pausenäpfel vom Obstlieferanten aus der Nachbarschaft an. Die Schulkinder haben die Möglichkeit, jeweils in der Morgenpause einen Apfel zu essen. Bist auch du dabei? Äpfel schmecken gut, sind vitaminreich und spenden Energie. Wir freuen uns, dass wir von Fam. Gfeller frisch geerntete Äpfel beziehen dürfen.

1. Schultag 14. August 2023
Um 9 Uhr durften wir heute Morgen alle neuen 1. Klässlerinnen und 1. Klässler und deren Eltern begrüssen. Auch dieses Jahr dies bei Sonnenschein. Wie es die Tradition will, tun wir dies alle zusammen, das heisst alle Schulkinder und alle Mitarbeitenden gemeinsam. Fröhlich habe die Schulkinder und ihre Lehrpersonen das Lied «uf de Spur» gesungen. Gemeinsam wollen wir achtsam «uf de Spur» bleiben, neues entdecken, lernen und vertiefen. Dazu haben wir dann auch alle eine Spur gelegt. Welche besonderen Wünsche zauberten die Kinder aus dem Zauberhut von Frau Waldmeier, unserer Schulleiterin? Beispielsweise, dass die Kinder hier in ihren neuen Gemeinschaften neue Freunde kennen lernen dürfen, dass sie von wohlwollenden Lehrpersonen durch das Schuljahr begleitet werden, dass sie glückliche und interessante Stunden erleben dürfen bei uns im Schulhaus Hübeli und des Guten mehr…
Um 10 Uhr begrüssten wir schliesslich die 20 neuen Kindergartenkinder auf dem Kindergartenspielplatz und ihre Eltern. Da liessen sich wieder so schöne Kindergartentäschchen und Rucksäckchen entdecken. Sie alle wurden von den Kindern, die bereits das 2. Kindergartenjahr besuchen, und deren Lehrpersonen mit dem Lied «uf de Spur» herzlich begrüsst.
Alle neu eintretenden Kinder erhielten eine Sonnenblume und durften zusammen mit ihren Eltern Klassenzimmerluft schnuppern und verschiedene Spielmöglichkeiten im Kindergarten entdecken.



